Hui

Hui
1. Aussen hui und innen pfui.Parömiakon, 3008.
2. Der dörff ner sôg'n: hui, nâu sôg' i scho pfui. (Nürnberg.) – Frommann, VI, 416, 17.
3. Es darff keiner Hui sagen, so lang er in dieser schlipfrigen Welt seinen Lauff hat.Petri, II, 243.
4. Es soll keiner huy sagen, ehe er vber den Graben, bach oder berg kompt.Henisch, 794, 66; Petri, II, 297 u. 468; Mathesius, Sarepta, XVIa; Latendörf II, 11; Simrock, 923.
»Darumb schrei niemandt: ›hie gelungen!‹ er sei denn erst hinüber gesprungen.« (Valdis, II, 74, 27.)
Lat.: Ne quando jactes, ni prius perfeceris. (Seybold, 342.)
5. Heute hui, morgen pfui.
6. Hinten hui, vorn pfui.
Von hässlichen, aber reichgekleideten Personen.
7. Hui ist der Spieler Gott (sagen die Spieler). Spielteuffel im Theatrum Diabolorum, 439b.
8. Mit hui fängt's an, mit pfui hört's auf.
Holl.: Groot hart, klein staart. (Harrebomée, I, 287.)
9. Oben hui, unten pfui.Livl. Idiot., 97; Frischbier, 540.
Die Aegypter sagen, um den Bettelstolz zu züchtigen: Das Haupt im Himmel, den Hintern im Wasser. (Burckhardt, 307.)
Frz.: Habit de velours, ventre de paille. (Gaal, 1637.)
10. Ûwa hui, onda fui.Peter, I, 451; hochdeutsch bei Gaal, 1637.
*11. Alle hui. (Rottenburg.)
Soviel wie alle Augenblicke.
*12. Er ist hui in allem.Eiselein, 325.
*13. Es ist in einem Hui geschehen.
Lat.: Citius quam formicae papaver. (Seybold, 709.)
*14. Hui und Pfui der Welt.Eiselein, 325; Braun, I, 1515.
*15. Im ersten Hui.Aventin, XCVIb.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hui — steht für: eine Interjektion im Deutschen, die onomatopoetisch einen (heftigen) Windstoß wiedergibt (vgl. auch in einem Hui = „sehr geschwind“) Hui Chinesen, eine der 56 offiziell anerkannten Nationalitäten der Volksrepublik China Hui Dialekt,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hui — can refer to:China* Hui people (回族 Huízú ), a Chinese ethnic group. They form one of the 56 nationalities officially recognized by the People s Republic of China * Huizhou Chinese (徽 Huī ), a subdivision of spoken Chinese. * Hui (secret society) …   Wikipedia

  • Hui — (hwē) also Hwei (hwā) n. pl. Hui or Huis also Hwei or Hweis A member of a Muslim people of northwest China, descended chiefly from the Han and an important minority of the Chinese population; a Chinese Muslim.   [Chinese (Mandarin) Huí.] * * * I… …   Universalium

  • hui — <Interj.>: a) lautm. für ein Sausen, Brausen, für eine schnelle Bewegung o. Ä., die ein Sausen, Brausen erzeugt: h., wie das stürmt!; und h., war der Wagen vorbei; Ü bei ihm muss immer alles h. (ugs.; schnell, ohne Überlegung) gehen; R… …   Universal-Lexikon

  • hui — [ ɥi ] adv. • Xe; lat. hodie ♦ Vx Aujourd hui. ⊗ HOM. Huis, huit. hui [ɥi] adv. ÉTYM. V. 980; du lat. hodie. ❖ ♦ Vx. ⇒ …   Encyclopédie Universelle

  • hui — HUÍ, pers. 3 huieşte, vb. IV. intranz. A răsuna prelung; a vui. – Formaţie onomatopeică. Trimis de gall, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  HUÍ vb. v. răsuna. Trimis de siveco, 13.09.2007. Sursa: Sinonime  huí vb …   Dicționar Român

  • hui! — 〈Int.〉 1. (Ausruf freudigen Staunens) 2. (Ausruf der Überraschung) 3. (Geräusch des Windes) ● in einem Hui so schnell wie der Wind, sehr schnell; außen hui!, innen pfui 〈umg.〉 nach außen sauber u. ordentlich, darunter unordentlich u. schmutzig… …   Universal-Lexikon

  • hui! — hui!; aber {{link}}K 81{{/link}}: im Hui, in einem Hui …   Die deutsche Rechtschreibung

  • hui — Hui, Hodie, Je n iray hui. Aujourd huy, id est, au jour de hui, die hodierno …   Thresor de la langue françoyse

  • hui! — Interjektion; 1 verwendet, um das Geräusch nachzuahmen, das durch eine schnelle Bewegung oder starken Wind entsteht: Hui, wie das heute stürmt! 2 ≈ hoi …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Hui [1] — Hui (spr. heu), holländ. Fahrzeug, s. Heu …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”